Nach dem russischen Angriff fliehen viele Ukrainer. Auch nach Deutschland. Der Bundesverband für häusliche Betreuung und Pflege befürchtet, dass die Not der Flüchtlinge ausgenutzt wird. Auch von Vermittlungsagenturen. Die Not der Ukrainerinnen wird ausgenutzt Bereits seit Jahren werden weibliche Pflegekräfte nach Deutschland entsandt. Polnische Unternehmen stellen ukrainische Frauen ein und beauftragen sie im sogenannten Entsendeverfahren,… weiterlesen
Die 24-Stunden-Pflege kann steuerlich geltend gemacht werden. Dafür muss die polnische Pflegekraft legal in Deutschland beschäftigt sein. Dabei spielt es keine Rolle ob es sich um eine direkte Anstellung oder eine Entsendung handelt. Meist lassen sich Ausgaben für die 24-Stunden-Pflege entweder als haushaltsnahe Dienstleistung oder als außergewöhnliche Belastung in der Steuererklärung deklarieren. Haushaltsnahe… weiterlesen
Die bei Ihnen beschäftigte 24-Stunden-Pflege benötigt heutzutage einen Internetzugang. Die allermeisten Betreuungskräfte stehen über Telefon in ständigem Kontakt mit ihrer Familie zuhause. Das ist Verständlich. Schließlich leben nicht selten die eigenen Kinder oder der Ehemann der polnischen Pflegekraft mehrere hundert Kilometer entfernt während die 24-Stunden-Pflegerin Wochen und Monate in Deutschland verbringt. Regelmäßiger Kontakt zur Freunden… weiterlesen
36.000 Euro. Das ist nicht nur in Bulgarien sehr viel Geld und entspricht ungefähr der Summe die einer bulgarischen 24-Stunden-Pflegekraft nachgezahlt werden musste. Die Bulgarin war in Deutschland als so genannte 24-Stunden-Pflegekraft tätig. Ein Begriff der sich zwar so eingebürgert hat aber normalerweise nicht wörtlich zu nehmen ist. Für die osteuropäische Pflegerin war es aber… weiterlesen